×
Home Aktuelles Bildergalerie Termine Impressum Datenschutzerklärung
Home Aktuelles Bildergalerie Termine Impressum Datenschutzerklärung

FF Mainsbauern

Deutsche Jugendleistungsspange mit Bravour bestanden

Jugendgruppe mit Ausbildern
Bild: FF Mainsbauern
Heute haben unsere Jugendlichen gemeinsam mit der FF Siegenstein und FF Pfaffenfang nach zahlreichen Übungsstunden die Deutsche Jugendleistungsspange in Cham mit Erfolg erhalten. Zu den Disziplinen gehörten Löschaufbau, Schnelligkeitsübung, Fragenbeantwortung, Staffellauf und Kugelstoßen.
An der Prüfung haben teilgenommen:
Fabian Markl, Fabian Adlhoch, Florian Kainz, Jonas Auburger (hinten v.l.) Verena Ritzler, Bastian Kainz, Lisa-Marie Schweiger, Eva Kaiser, Dennis Auburger (vorne v.l.) Die Ausbildung übernahmen die beiden Jugendwarte Beate Adlhoch und Alexander Eichinger. Die FF Mainsbauern wünscht allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Bildergalerie

04.09.2021

Schutzanzüge in Dienst genommen

Übergabe der Schutzanzüge an die Gemeindefeuerwehren
Bild: Karin Hirschberger
Am 22.12. war es endlich soweit, die neu angeschafften Schutzanzüge wurden durch die 1. Bürgermeisterin Barbara Haimerl an die Kommandanten der Gemeindefeuerwehren übergeben.
Martin Stuber (FF Wald), Tobias Wittmann (FF Mainsbauern), Michael Pangerl (FF Süssenbach) und Andreas Heimerl (FF Siegenstein) nahmen die insgesamt 156 Anzüge, bestehend aus personalisierten Jacken und Hosen, an. Insgesamt kostete die Anschaffung 161.204 €, jedoch sei es der Gemeinde wichtig, dass die Schutzkleidung für die Feuerwehrler auf dem besten Stand der Technik gegen thermische Belastungen sei, sagte die Bürgermeisterin.
Kommandant Martin Stuber sagte, die vier Feuerwehren hatten einen Bekleidungsausschuss gegründet, Hersteller eingeladen, und Muster der Anzüge bei der 24-Stunden-Übung getragen. Wegen Corona gab es allerdings Lieferschwierigkeiten, so dass die Anzüge erst jetzt in Empfang genommen werden konnten. Jetzt gäbe es auf allen Anzügen eine identische Bedruckung „Feuerwehr Gemeinde Wald" und auch die Kleiderpflege erfolgt zukünftig zentral. Die neuen Anzüge ersetzen den Bayern2000, der erstmals 1999 in der Gemeinde angeschafft wurde. Kommandant Tobias Wittmann dankte im Namen der Feuerwehren der Gemeinde und dem Gemeinderat für die Anschaffung.

22.12.2020

Neue Schutzkleidung

Schutzanzug Fire Flex von Rosenbauer
Bild: FF Wald
Als Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk traf am 11. Dezember die neuen Schutzanzüge in der Gemeinde ein. Das Modell "Fire Flex" der Firma Rosenbauer soll die alten 'Bayern 2000'-Anzüge ersetzten und für alle Gemeindefeuerwehren als neue Einsatzkleidung dienen. Dadurch soll auch der Austausch von Schutzkleidung und die Reinigung gesammelt in einer Kleiderkammer für die gesamte Gemeinde organisiert werden.

Bedanken wollen wir uns hierfür beim Altbürgermeister Hugo Bauer für die Initiation sowie bei der ersten Bürgermeisterin Barbara Haimerl, dass die Anschaffung reibungsfrei über die Bühne ging.

Nach der Erfassung der Schutzanzüge im EDV-System werden diese an die Gemeindefeuerwehren ausgegeben.
Die Feuerwehr Mainsbauern bedankt sich hierbei auch bei der FF Wald für die Organisation und Verteilung.

12.12.2020

Jugendflamme 1 erfolgreich abgelegt

Gruppenbild Jugendflamme 1
Bild: FF Mainsbauern
Am Samstag stellten sich drei Jugendliche der FF Mainsbauern der Prüfung für die Jugendflamme 1. Alexander Eichinger begrüßte die Jugendbeauftragten der Gemeinde Albert Frank und Barbara Haimerl sowie Karin Hirschberger als 3. Bürgermeisterin und Thomas Fuchs als 2. Kommandant. Norbert Mezei wurde ebenfalls als Prüfer und Kreisbrandmeister begrüßt und eröffnete sogleich auch die Abnahme. Die Jugendlichen Absolvierten die Aufgaben mit bravour, Seitens des Schiedsrichter konnte nur gelobt werden.
Im Anschluss wurden die Abzeichen verliehen und die Jugendlichen wurden für die saubere Arbeit gelobt. Abgeschlossen wurde der Tag bei einer gemeinsamen Brotzeit.

Die Abzeichen erhielten Bastian Kainz, Florian Kainz und Fabian Markl.

Feuerwehrjugend stellte sich Wissenstest

Gruppenbild der Jugendlichen
Bild: FF Mainsbauern
Insgesamt 26 Jugendfeuerwehrler aus der Gemeinde Wald absolvierten den Wissenstest
Der diesjährige Wissenstest für die Jugendfeuerwehrler aus der Gemeinde Wald fand am 25. Oktober im Feuerwehrgerätehaus in Mainsbauern statt. Neben der FF Mainsbauern beteiligten sich auch Jugendliche der FF Wald und der FF Siegenstein.
Kreisbrandmeister Norbert Mezei begrüßte die Teilnehmer, ihre Betreuer und die Jugendwarte, sowie 3. Bürgermeisterin Karin Hirschberger, die Feuerwehrführungskräfte und die Jugendbeauftragten der Gemeinde Wald, Barbara Haimerl und Albert Frank. Er dankte auch der FF Mainsbauern, dass der Wissenstest in Mainsbauern stattfinden konnte. Gemeinsam mit Inspektionsjugendwart Michael Schrödl führte er den Wissenstest durch.
mehr ...

25.10.2019

Jugendliche absolvierten Bayerische Jugendleistungsprüfung

Gruppenbild der Jugendlichen
Bild: FF Mainsbauern
Am Freitag absolvierten die Jugendlichen der FF Mainsbauern die bayerische Jugendleistungsprüfung. Dazu mussten sie eine Reihe von Aufgaben erfüllen.
Begonnen wurde mit dem Kuppeln einer 90m C-Druckleitung als Trupp auf Zeit. Danach wurden die weiteren Truppübungen wie Vornehemn eines C-Strahlrohrs, Kuppeln einer Saugleitung und Umsprizen eines Eimers mit der Kübelspritze durchgeführt. Als letzte Truppübung wurde das Zuordnen von Gerätschaften in kürzester Zeit mit Erfolg ausgeführt.
Auch die folgenden Einzelübungen wurden alle mit bravour ausgeführt, wie zum Beispiel das Anlegen eines Brustbundes und anderer Knoten sowie ein Fragebogen zum Feuerwehrwissen. Abschließend fand man sich dann im Gasthaus Eder wieder ein zum Abschlussessen und der Abzeichenverleihung.
Die Schiedsrichter Florian Hierl als KBI, Norbert Mezei als KBM und Michael Schrödl als Inspektionsjugendwart lobten die Leistungen der Jugendlichen und freuten sich, diese Prüfung abnehmen zu dürfen. Auch Barbara Haimerl als Jugendbeauftragte der Gemeinde lobte alle Jugendfeuerwehrler und bekundigte, dass sie sich freue so vielen angehenden Feuerwehrmänner und -frauen zum bestandenen Abzeichen gratulieren zu dürfen. Außerdem sei Sie sich sicher, dass mit Ihnen als Zukunft der Feuerwehr keine Probleme auftreten würden.

Das Abzeichen erhielten Verena Ritzler, Dennis Auburger, Patrick Schneeberger, Jonas Auburger, Martin Höcherl, Fabian Markl und Florian Kainz.

04.10.2019

Teilnahme an der 24h Übung des Zug Wald

Flächenbrand in Maiertshof
Bild: FF Mainsbauern
In diesem Jahr wurde wieder ein gemeinschaftliche Übung des Zugs Wald in Form einer 24 Stunden Übung abgehalten. Alle Gemeindefeuerwehren beteiligten sich zahlreich und in jedem Schutzbereich wurde mindestens eine Übung abgehalten. Alle Einsätze verliefen erfolgreich und es konnte jedes mal ein positives Ergebnis auch hinsichtlicher der Durchführung dargelegt werden. Trotzdem waren die Objeke mit einigen Herausforderungen gespickt, diese wurden aber jeweils gekonnt bezwungen. mehr ...

22.09.2019

Teilnahme an der Jugendzugübung

Jugendzugübung der Feuerwehren der Gemeinde Wald
Bild: FF Mainsbauern
Die alljährliche Jugendzugübung wurde durch die Feuerwehr Siegenstein ausgerichtet. Das Objekt war ein angenommener Flächenbrand am Galgenberg beim Anwesen Reisinger.
Die Jugendlichen engagierten sich und lieferten eine einwandfreie Arbeit ab. Auch das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Feuerwehren klappte einwandfrei und ist lobenswert.
Zum Ende wurde ein Lob durch die Führungskräfte der Feuerwehren sowie dem Inspektionsjugendwart Michael Schrödl ausgesprochen. Auch Barbara Haimerl lobte die Arbeit der Feuerwehren.
Abgeschlossen wurde der Abend mit einer Brotzeit für alle Beteiligten.

20.09.2019

FF Mainsbauern absolvierte Leistungsprüfung

Gruppe Leistungsprüfung
Bild: Karin Hirschberger
Am Samstag, den 31. August, fand eine Leistungsprüfung der FF Mainsbauern statt. KBM Norbert Mezei begrüßte zu Beginn der Prüfung, die Teilnehmer, seine Schiedsrichterkollegen Roswitha Meier und Daniel Reisinger, die Zuschauer und Bürgermeister Hugo Bauer. Nach der Namenskontrolle standen die Knoten und Zusatzaufgaben an.
Der Aufbau „Die Gruppe im Löscheinsatz“ stand unter dem Thema „Brand eines Nebengebäudes“. Dann folgten der Abbau und die Trockensaugprobe. Am Ende der Prüfung konnte KBM Mezei verkünden, dass die Leistungsprüfung erfolgreich abgeschlossen worden sei. Es gab nur kleine Anmerkungen und Hinweise. Insgesamt sei sauber gearbeitet wurden.
Bei der anschließenden Abzeichenverleihung im Gasthaus Eder in Mainsbauern gratulierte Kommandant Tobias Wittmann zur bestandenen Prüfung. Es sei kein leichter Tag gewesen, sondern ein heißer Sommertag. Ausbilder 2. Kommandant Thomas Fuchs beglückwünschte seine Gruppe und sprach ihnen ebenfalls Respekt für ihre Leistung aus. Bürgermeister Bauer schloss sich den Gratulationen an, im Namen der Gemeinde Wald. Er dankte auch dafür, dass sich alle ehrenamtlich zur Verfügung gestellt haben, das sei nicht selbstverständlich. Er dankte auch dem Ausbilder und den Schiedsrichtern. KBM Mezei sagte, es sei eine schöne Prüfung abgeliefert worden und er zöge den Hut vor dieser Leistung. Er dankte auch der Gemeinde Wald für die Unterstützung und seinen Schiedsrichterkollegen. Abschließend sagte er, er hoffe diese Gruppe in zwei Jahren zur nächsten Leistungsprüfung begrüßen zu dürfen. Dann folgte die Abzeichenverleihung.

Die Abzeichen:
Silber: Dominik Auburger, Lukas Eichinger und Dominik Schneeberger
Gold: Maschinist Alexander Eichinger und Benedikt Eichinger
Gold-Blau: Gruppenführer Christoph Reisinger, Martin Kainz, Stefan Kainz, Daniel Lorenz.

31.08.2019

Herzlich Willkommen auf der Webseite der FF Mainsbauern!

Die Webseite der FF Mainsbauern geht wieder online!!

28.08.2019

25 Jahre Patenschaftsfeier und Sommernachtsfest

Gruppenbild Patenschaftsfeier
Bild: Karin Hirschberger

Am 13. Juli wurde die 25-jährige Patenschaft zur Feuerwehr Eizing aus Oberösterreich in Verbindung mit dem Sommernachtsfest gefeiert. Vorstand Wolfgang Schneeberger begrüßte die Gäste und sinnte sich zurück an den 31. Juli 1994, als die Patenschaft im Rahme der Fahrzeugweihe übernommen wurde. Erste Gespräche fanden schon im Herbst 1993 zwischen den beiden Kommandanten Helmut Schrattenecker und Peter Eder statt. Seither war immer reger Austausch zwischen den Wehren und er hoffe, dass diese noch lange anhalte, da hierbei echte Freundschaften entstanden sind.
Außerdem begrüßte Schneeberger die beiden Patenfeuerwehren Wald und Pfaffenfang und ein besonderer Gruß ging an Margot Zahrer, Bürgermeisterin der Gemeinde Eizing.
Der Eizinger Kommandant Jürgen Hangler sagte, es sei ein schöner Anlass zu feiern mit vielen Gästen. Er dankte der Patenwehr für die Ausrichtung und ist stolz, an diesem Tag als Kommandant da zu sein. Er gedachte aber auch den Verstorbenen und besonders dem Mitgründer der Patenschaft Helmut Schrattenecker, welcher vor kurzem erst verstarb.
Bürgermeister Hugo Bauer, wie auch Margot Zahrer gratulierten den Wehren zum Jubiläum und empfanden 25 Jahre Patenschaft sei ein guter Grund zu feiern.
Anschließend lies man den Abend mit den "Brennberger Buam" ausklingen.

13.07.2019